Ewig Gebet in Düppenweiler mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen
In unserem Bistum wird in unseren Pfarreien ganzjährig die Eucharistie verehrt.
Am Sonntag, den 12. Oktober sind wir dran. Wir feiern den Tag des Ewigen Gebetes, beginnend mit einem Festhochamt um 10.30 Uhr mit anschließender Betstunde. Wir wollen Christus die Ehre geben, ihm in besonderer Weise im Altarsakrament begegnen und miteinander Gemeinschaft pflegen.
Anschließend ist die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus Düppenweiler.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.
Pfarreiengemeinschaft: Matthiaswallfahrt 2025
Am 11. Oktober findet wieder unsere traditionelle Fußwallfahrt zum Grab des Apostels Matthias nach Trier statt. Zu dieser Wallfahrt laden wir alle Interessierten herzlich ein.
Nähere Informationen bzw. Anmeldung bis spätestens 03. Oktober bei Georg Fey 06835 8685 oder 0151 14135181
Düppenweiler – Aktion Tafel in Dillingen
Einerseits ist die finanzielle Not vieler Menschen so groß, dass sie am Essen sparen müssen, andererseits werden in unserem Land täglich Tonnen von Lebensmitteln vernichtet, die ohne weiteres verzehrt werden könnten, deren Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist und die noch in einwandfreiem Zustand sind. Die Tafel bemüht sich um einen Ausgleich – mit ehrenamtlichen Helfern für die Bedürftigen.
Zum Erntedank wollen wir auch an unsere Mitmenschen denken, die nicht so reichlich zu essen haben.
Deshalb sammeln wir von Samstag, 04.10. bis Donnerstag, 16.10. haltbare
Lebensmittel für die Tafel in Dillingen.
Wir hoffen auf Ihre rege Unterstützung, damit es wieder so ein Erfolg wie die vergangenen Aktionen wird. Lebensmittelspenden können in der Pfarrkirche Düppenweiler und im Pfarrhaus in Beckingen zu den Öffnungszeiten sowie im Kindergarten Düppenweiler abgegeben werden. Im Voraus ein herzliches Dankeschön!
Düppenweiler: Herzliche Einladung...
...an alle die Lust zum Stricken, Spielen und Sprochen haben.
Wir laden herzlich ein am Donnerstag, den 16.10.25 von 15.00-17.30 Uhr in das Pfarrhaus Düppenweiler. Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen. Spiele können gern mitgebracht werden.
Das Blandine-Team
Seniorenkreis Haustadt
Alle Seniorinnen und Senioren der Pfarreiengemeinschaft Beckingen sind an jedem dritten Dienstag im Monat herzlich eingeladen, sich zu treffen, auszutauschen, beisammen zu sein und Gemeinschaft zu erleben.
Das nächste Treffen findet am Dienstag, 21. Oktober ab 14.30 Uhr im Pfarrhaus in Haustadt statt. Das Team freut sich auf einen regen Besuch!
Gebrauchte Pfeifenorgeln für Erbringen und Saarfels
Für die Erbringer Johanneskirche hat Pastor Helmut Mohr privat eine Pfeifenorgel erworben und stellt diese der Kirchengemeinde zur Verfügung. Sie stammt wie die Erbringer Kirche aus dem Jahr 1969 und stand bisher in einer Kirche bei Stuttgart – Bittenfeld.
Zum Lobe Gottes und zur Freude der Gottesdienstbesucher erklingt sie nun frisch intoniert und gestimmt. Bei einem noch zu planenden Konzert wird sie vorgestellt. Termin folgt!
Auch für Saarfels konnte Pastor Mohr eine gebrauchte Pfeifenorgel erwerben, die in nächster Zeit auf der Orgelempore aufgebaut wird. Artikel folgt.
Pfarrei St. Matthias, Haustadter-Tal
so lautet nun der neue Name unserer Pfarrei, die zum 1.1.2026 gegründet wird.
Von 23 Vorschlägen wählte man nach zwei Wahlgängen diesen Namen.
Matthias wurde anstelle von Judas Iskariot in den Apostelkreis gewählt. Matthias wird als „Apostel der Treue“ bezeichnet. Nach seinem Tod wurden seine Gebeine von Kaiserin Helena nach Trier überführt. Matthias ist unser Bistumspatron uns nun auch unser neuer Pfarrpatron.
Am 24. Februar ist sein kirchlicher Festtag. An diesem Tag wollen wir die Gründung unserer neuen Pfarrei mit einer Festmesse in Haustadt um 18 Uhr feiern.
Herzliche Einladung dazu!
Räte für die neue Pfarrei St. Matthias, Haustadter Tal - Februar 2026
Mit der Fusion unserer Pfarreien zum 1. Januar 2026 verlieren die aktuellen Räte ihre Mandate. Im Dekret hat Bischof Dr. Stephan Ackermann festgelegt, dass in den neu zu errichtenden Pfarreien die Gremien am Samstag/Sonntag, den 7./8. Februar 2026 gewählt werden. Die aktuell amtierenden Räte bleiben bis einschließlich dem 31. Dezember 2025 im Amt. Ab 1. Januar 2026 ist der Pfarrer per Dekret der alleinige Pfarrverwalter der neu errichteten Pfarrei. Diese Regelung gilt bis zur Konstituierung der am 7./8. Februar neu gewählten Gremien.

Unser neuer Papst: Leo XIV
Bevor Papst Leo XIV. seinen ersten Segen „Urbi et orbi“ erteilte, grüßte er die anwesenden Menschen mit dem Gruß des Auferstandenen „Der Friede sei mit euch!“ und verbindet damit die österliche Zeit mit einer tiefen Sehnsucht so vieler Menschen gerade in unserer heutigen Zeit und genau 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs, der Sehnsucht nach Frieden. Gerade am herausfordernden Beginn seines Pontifikats wollen wir Papst Leo XIV. mit unserem Gebet begleiten und unterstützen. Im Wissen um die Last, die dem neuen Oberhaupt der Katholischen Kirche zugleich mit der hohen Würde auferlegt ist, bittet die Apostolische Konstitution „Universi Dominici Gregis“, in der die Regeln zur Wahl eines neuen Papstes festgelegt sind, „denjenigen, der gewählt werden wird, sich dem Amt, zu dem er berufen ist, nicht aus Furcht vor dessen Bürde zu entziehen, sondern sich in Demut dem Plan des göttlichen Willens zu fügen. Gott nämlich, der ihm die Bürde auferlegt, stützt ihn auch mit seiner Hand, damit er imstande ist, sie zu tragen; der ihm die schwere Aufgabe überträgt, gibt ihm auch den Beistand, sie zu erfüllen, und verleiht ihm, indem er ihm die Würde zuteilwerden lässt, die Kraft, dass er unter der Bürde des Amtes nicht zusammenbricht“ (n. 86). Wir wollen uns in diesem Sinne bewusst im Gebet an Jesus Christus wenden, der das Haupt der Kirche ist.
Zählung der Gottesdienstbesucher in allen Gottesdiensten
Seit Palmsonntag bis Ende des Jahres findet in allen Gottesdiensten des Pastoralen Raumes Dillingen eine Erhebung der Gottesdienstbesucherzahlen statt. Dies betrifft alle Werktags- und Sonntagsmessen.
Liebe Pfarrangehörige,
zum 01.01.2026 werden unsere bisherigen Pfarreien St. Johannes und Paulus Beckingen, St. Mauritius Haustadt, St. Andreas und Maria Himmelfahrt Reimsbach und St. Leodegar Düppenweiler aufgelöst und zu einer neuen Pfarrei zusammengeschlossen (fusioniert).
Unser Bischof hat uns hierzu ein Schreiben zur Anhörungsphase zukommen lassen. Bis 31. Mai 2025 soll ein Name für die neue Pfarrei gewählt werden, eine Stellungnahme des Ortspfarrers und eine Beschlussfassung der Räte nach Trier gesandt werden.
In 5 Schritten soll die Umsetzung der Fusion erfolgen:
1. Vorlaufphase (Infoabend für die Räte am 17. März in Erbringen)
2. Anhörungsphase (bis 31.05.2025)
3. Vorbereitungsphase (bis 31.12.2025).
4. Gründungsphase (ab 01.01.2026)
5. Aufbauphase
Über den weiteren Entwicklungsstand des Fusionsprozesses wird informiert.
Ehejubiläen im Pfarrbüro melden
Liebe Ehejubilare!
Unsere Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Beckingen freut sich mit Ihnen über Ihre Treue zueinander, die Sie über viele Jahre der Ehe in Höhen und Tiefen bewiesen haben. Gleichzeitig ist ein bevorstehendes Ehejubiläum immer auch ein Anlass, Gott zu danken für das Gute, das Sie durch ihn erfahren durften und für das Gute, das Sie einander schenken und als Ehepaar in Kirche und Gesellschaft wirken konnten.
Da aus den uns vorliegenden Daten im Pfarrbüro oft keine ausreichenden Informationen zum aktuellen Status Ihrer Ehe vorliegen, möchten wir Sie zum Beginn des Jahres einladen, uns Ihr Ehejubiläum mitzuteilen, um ein Gratulationsschreiben des Bischofs zustellen zu können und/oder einen persönlichen Besuch bzw. einen Gottesdienst planen zu können. Sie können uns dies gerne per Mail an pfarramt@pg-beckingen.de oder telefonisch unter 06835 2319 melden.
Schutz von Kindern hat oberste Priorität: Institutionelles Schutzkonzept der Pfarreiengemeinschaft Beckingen tritt in Kraft
Hauptamtliche und ehrenamtlich Engagierte der der Pfarreiengemeinschaft Beckingen setzen sich aktiv gegen sexualisierte Gewalt ein
Der Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen vor sexualisierter Gewalt muss oberste Priorität in den Pfarrgemeinden, Gruppen und Institutionen haben.
Mit Wirkung vom 06.01.2025 ist das institutionelles Schutzkonzept der Pfarreiengemeinschaft Beckingen in Kraft getreten. Möge dies zu größerer Achtsamkeit, Sorgfalt und Wertschätzung im Umgang mit Schutzbefohlenen führen und alle Verantwortlichen sensibler machen für grenzüberschreitende Situationen und Gefahrenmomente, so dass Schutzbefohlene, die unsere Hilfe und Achtsamkeit brauchen, auf unsere Unterstützung bauen können.
So stehen wir mit diesem Konzept für eine Gesamthaltung in unserer Pfarreiengemeinschaft und in unserer Kirche, die jeden einzelnen Menschen wertschätzt, achtet und in seiner Würde anerkennt und schützt. Gerne können Sie unter
https://www.pg-beckingen.de/wir-über-uns/schutzkonzept
das Schutzkonzept komplett lesen. Es liegt ebenso in den Pfarrbüros in Beckingen und Düppenweiler sowie in allen Pfarrkirchen in ausgedruckter Form aus und kann zu den Öffnungszeiten eingesehen werden.
Spenden für Blumenschmuck in der Kirche
„Blumen sind Boten Gottes, die blühen, damit wir Menschen nicht vergessen, wie schön seine Schöpfung ist“, so heißt es in einem alten Kalenderspruch.
Wie schön diese Boten Gottes auch das Haus Gottes schmücken, sehen wir an Festtagen in unseren Kirchen immer wieder. Leider ist es aus finanziellen Gründen nicht möglich, unsere Kirchen immer mit schönen frischen Blumen zu dekorieren. Wir möchten Sie daher einladen, unsere Pfarreiengemeinschaft mit Geldspenden für den Blumenschmuck in den Pfarrkirchen zu unterstützen. Sie können diese Spenden gerne bei den Küsterinnen oder in unseren Pfarrbüros abgeben, bspw. in Verbindung mit einer Messbestellung. Ein herzliches Dankeschön!
Pfarrbrief-Abonnement
Liebe Pfarrangehörige,
falls Sie Interesse an unserem Abonnement des gedruckten Pfarrbriefes haben, können wir Ihnen diesen auch monatlich per Post nach Hause zusenden. Das Porto und das Pfarrbrief-Abo können wir ihnen für 25,- Euro pro Jahr anbieten. Der Betrag wäre im Voraus in einem der Pfarrbüros zu entrichten.
Weitere Auskünfte erhalten Sie im Pfarrbüro Beckingen unter der 06835 2319.
Einladung zum Kirchenchor
In unserer Pfarreiengemeinschaft haben wir die Freude unseren Kirchenchor St. Cäcilia zu wissen. Wer Freude am Singen hat und gerne in einem Chor mitsingen möchte, hat dazu die Gelegenheit.
Neben ansprechenden Chorstücken gibt es eine gute Gemeinschaft, die gepflegt wird. Die Proben finden jeden Mittwoch um 20.00 Uhr in Saarfels im Vereinshaus statt.
Herzlich sind Sie dazu eingeladen. Unser Chorleiter Stephan Langenfeld und die Chormitglieder freuen sich auf ihr Kommen!
Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.
Kleidercontainer der Pfarreiengemeinschaft
Seit nun mehr 50 Jahren organisiert der Bund Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ) die Bolivienkleidersammlung, mit deren Erlös Kinder- und Jugendprojekte in Bolivien finanziell unterstützt werden. Die Kleidercontainer der Bolivienpartnerschaft spielen dabei eine wichtige Rolle. Die gesammelten Kleider werden auf dem Second-Hand-Markt weiterverkauft und dessen Erlös ermöglichen konkrete Hilfe für Kinder, Jugendliche und andere Benachteiligte. Unsere Bitte an Sie ist es daher, keine Lumpen, stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe einzuwerfen. Nur gute erhaltene Kleidung kann dem Zwecke des Wiederverkaufs dienen und somit die Projekte in Bolivien unterstützen.
In unserer Pfarreiengemeinschaft haben wir einen Kleidercontainer am Pfarrhaus Beckingen (Talstr. 27) und am Jugendheim Düppenweiler (Außener Str. 10) stehen. Allen treuen Unterstützer*innen der Containersammlung der Bolivienpartnerschaft ein herzliches DANKESCHÖN!
Ein Heim für behinderte Kinder und ältere Menschen in Indien – Der Traum unseres Aushilfspfarrers Jerome Chellaian
„Die Armen bleiben immer arm und hilfsbedürftig in Indien. Leider werden Behinderte und ältere Menschen in unseren ländlichen Gebieten allzu oft völlig vergessen und in ihren Wohnungen regelrecht im Stich gelassen. Sie sind nicht in der Lage, ihr eigenes Leben nach ihren Vorstellungen oder in einer würdigen Weise zu gestalten.
In Deutschland habe ich gelernt, dass behinderte Kinder und ältere Menschen ein glückliches, eigenständiges Leben führen können, so wurde mein Traum geboren.“
Wie kann unsere Hilfe konkret aussehen?
Die behinderten Kinder können in unserem speziell für sie gebauten Wohnhaus leben und dort alle Bildungs- und Förderungsmöglichkeiten nutzen. Auch die älteren Menschen können sich in diesem Zentrum treffen, um ihre Zeit mit verschiedenen kulturellen Aktivitäten, gemeinsamen Mahlzeiten und Gesundheitsprogrammen sinnvoll zu verbringen. So erfährt jeder von ihnen ein Leben in Würde und Respekt.
Wie können Sie helfen?
Jede Spende hilft, neue Zentren für unsere älteren Menschen und die behinderten Kinder aufzubauen. Wir sind für jede Unterstützung sehr dankbar!
Unser Spendenkonto:
"Förderverein Indienhilfe Saar e.V."
IBAN: DE07 5909 2000 1540 3000 00
BIC: GENODE51SB2
Vereinigte Volksbank eG
Stichwort: "Hoffnung für die Hilflosen"
Kontakt für Spendenbescheinigung:
Frau Susanne Limbach
Förderverein Indienhilfe Saar e.V.
Bahnhofstraße 31, D-66793 Saarwellingen.
Telefon: +49 (0)6838 / 9748434
E-Mail: indienhilfesaar@gmail.com - www.indienhilfe-saar.de
Düppenweiler: Wir sammeln Korken und Handys
Handys für Hummel, Biene und Co.
Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Außerdem gehen dabei zu viele seltene Erden verloren und weitere Rohstoffe müssen unnötigerweise abgebaut werden. Im Vordergrund steht für den NABU daher die Wiederaufbereitung und – falls erforderlich – die Reparatur von Mobilgeräten, um die Nutzungsdauer eines Handys zu erhöhen. So ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich eine Wiederaufbereitung lohnt und erfolgt. Hierdurch wird die Nutzungsdauer verlängert und die Umwelt geschont. Sie können Ihr ausgemustertes Handy in der Sammelkiste in der Kirche oder in den Pfarrbüros abgeben.
Das Kork-Recycling vermindert den drohenden Raubbau der Korkeiche. Damit ist Korkensammeln ein aktiver Beitrag zum Landschaftsschutz. Sie können sich daran beteiligen, wenn Sie Ihre Korken an der Sammelstelle in der Kirche oder in den Pfarrbüros abgeben.
Tauf- und Heiratsurkunden im Pfarrbüro Beckingen abholen
Im Pfarrbüro Beckingen sammeln sich Tauf- und Heiratsurkunden, die bisher nicht abgeholt wurden. Diese können zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.
Ein Licht, das auch daheim leuchtet …
In unseren Pfarrbüros in Beckingen und Düppenweiler können Sie Blandinekerzen und Marzelluskerzen zu den Öffnungszeiten erwerben.
Düppenweiler – Wir sammeln gebrauchte Brillen
Brillen spenden und Gutes tun. Wir sammeln Ihre gebrauchten Brillen, für Hilfsbedürftige weltweit. Jeder kann mit ganz wenig Aufwand bei dieser "Brillen-Hilfs-Aktion" anderen Menschen helfen, die der Hilfe weltweit bedürfen. Sie müssen dazu nicht viel Aufwand betreiben - einfach nur mitmachen!
Sie können Ihre gebrauchten Brillen in der Kirche oder im Pfarrhaus abgeben.
Vielen Dank
Hinweis: Eine neue Veröffentlichung zu Pfarrer Franz Xaver Leidinger
Kurz vor Weihnachten ist als Heft 5 in der Reihe der „Merzig-Waderner Geschichtshefte“ eine Arbeit von Roman Fixemer zum Leben und Wirken Franz Xaver Leidingers erschienen. Leidinger war von 1837 bis 1890 Pfarrer in Beckingen und hat in dieser langen Zeit als Seelenhirte, Baumeister, Maler und Autor umfangreicher Aufzeichnungen zur Orts- und Pfarrgeschichte segensreich gewirkt. Bereits im Jahre 2007 konnte auf Basis seiner Ausführungen eine umfangreiche Dokumentation zur Baugeschichte der Pfarrkirche veröffentlicht werden.
In dem nun vorliegenden Heft wurden die von Leidinger verfassten Notizen zu seinem eigenen Leben ausgewertet und in kommentierter Form wiedergegeben. Wer sich für die Geschichte von Beckingen im 19. Jahrhundert interessiert, dem sei diese Veröffentlichung wärmstens empfohlen. Das Heft hat einen Umfang von 135 Seiten und ist reich illustriert.
Das vom Verein für Heimatkunde im Kreis Merzig-Wadern herausgegebene Büchlein kann zum Preis von 13,- Euro im Pfarrbüro oder bei der Geschäftsstelle Beckingen der Sparkasse Merzig-Wadern erworben werden.