Archiv 2023

Familienmesse zu Muttertag am 14. Mai

Zu einem Vorbereitungstreffen zur Gestaltung einer Familienmesse zu Muttertag um 10.30 Uhr in Beckingen lade ich alle herzlich ein, die an einer kreativen Mitgestaltung Interesse haben.

Wir treffen uns hierfür am Donnerstag, den 16. März um 19.30 Uhr im Pfarrsälchen im Pfarrhaus in Beckingen. Ich freue mich auf Ihr Kommen,

 

Ihr  Pastor Helmut Mohr

Weltgebetstag der Frauen für die Pfarreiengemeinschaft

Herzliche Einladung an alle Frauen in der Pfarreiengemeinschaft Beckingen zum Wortgottesdienst am Weltgebetstag der Frauen, den wir am Freitag, den 3. März um 16.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Beckingen feiern. Anschließend findet ein kleiner Imbiss statt.

Düppenweiler: Festtag des Hl. Valentinus

Den Festtag des Hl. Valentinus feiern wir in diesem Jahr am 26.02.23 Am Nachmittag findet um 14:00 Uhr eine Andacht in der Pfarrkirche mit Segnung von Brot und Salz und anschließend geht die Prozession zur Valentinuskapelle. Die Bergsänger unterstützen uns mit ihrem Gesang. Nach der Prozession treffen wir uns im Pfarrhaus, um uns bei Kaffee und Kuchen zu erholen. Zu der Prozession und einer kleinen Andacht in der Valentinus-Kapelle sind alle herzlich eingeladen.

Besonders denken wir an alle, die demnächst heiraten wollen oder ein Ehejubiläum feiern (10, 25 oder 30 oder etc.) und keinen Kirchgang planen. Sie können sich einen persönlichen Segen beim Hl. Valentinus erteilen lassen.

Ist-Situation Pfarrgarten Beckingen - eine Bestandsaufnahme

Liebe Pfarrgemeinde,

am 27.10.2022 fand ein Ortstermin mit Herrn Collet (Sicherheitsfachkraft des Bistums Trier) im Pfarrgarten statt. Anlass war eine Bestandsaufnahme der sicherheitstechnischen Mängel im Umfeld vom Pfarrgarten. Bei dieser Begehung stellte sich heraus, dass wesentlich mehr Mängel vorhanden sind als bis zu diesem Zeitpunkt bekannt waren.

Bereits an den Zuwegungen zum Pfarrgarten wurden die ersten Mängel festgestellt.

An der Zuwegung zur Tür befindet sich eine Stolperstelle. Die Tür selbst öffnet nach innen, über die Treppe hinweg. Die Mauer neben der Treppe neigt sich zur Treppe hin. Damit ist dieser Zugang nicht verkehrssicher.

An die Treppe schließt sich ein Pflasterweg an. Entlang von diesem Weg sind Absturzkanten (teilweise über 30cm) gegeben. Diese müssen beseitigt werden. Auch sollte zumindest auf einer Seite (zur Treppe hin) ein Geländer realisiert werden.

Über die breite Zuwegung (Doppeltor) ist für gebrechliche Personen kein sicherer Zugang zum Pfarrgarten möglich. Barrierefreiheit ist hier nicht möglich. Der Untergrund muss eingeebnet und entsprechend befestigt werden. Ebenso muss die Neigung angepasst werden.

Der Untergrund im Pfarrgarten (Verkehrsfläche) ist uneben und mit unzähligen Stolperstellen versehen.

An der Treppe im Pfarrgarten (zwischen den beiden Ebenen im Pfarrgarten) sind Stolperstellen vorhanden. Zusätzlich fehlen Handläufe (auf beiden Seiten).

Über den unteren Zugang (Hof hinter dem Pfarrhaus) ist ebenfalls kein gesicherter Zugang möglich. Der Hof ist uneben. Die beiden Treppen sind nicht verkehrssicher. Ebenso die Geländer. Die zweite Treppe endet in der Hälfte der Strecke zum Plateau.

Um eine sichere Nutzung auch während der Anwesenheit von Kindern gewährleisten zu können, muss der Pfarrgarten eingezäunt werden. Hecken sind keine sichere Lösung.

Damit der Pfarrgarten auch bei einsetzender Dämmerung genutzt werden kann, muss eine entsprechende Ausleuchtung des Geländes und der Verkehrswege erarbeitet werden.

Zur Vorstellung der Fotos, einer Bedarfsermittlung samt Sammlung von Umsetzungsvorschlägen lädt der Verwaltungsrat am 09.02.2023 um 19:30 Uhr zu einer öffentlichen Veranstaltung in den Pfarrsaal ein.

Freundliche Grüße

Michael Probst (1. Vorsitzender VR)

Lateinisches Choralamt

Ab Februar bieten wir auf Wunsch wieder einmal im Monat ein lateinisches Choralamt an.

Latein ist die Sprache der Weltkirche und im neuen Gotteslob wurde neben neuem geistlichen Liedgut auch wieder mehr Latein in unser Gebetbuch aufgenommen. Ebenso die gebräuchlichen Gebete innerhalb der katholischen Kirche haben wieder Eingang gefunden.

Neben den „normalen“ Gottesdiensten, den Jugend- und Familienmessen gibt es auch traditionelle Formen, die wir mit Maß und Ziel im Auge haben.

Und so ist es gut, dass wir eine Bandbreite von Formen haben, die unterschiedliche Menschen ansprechen.

Pfarreienratssitzung

Am Donnerstag, den 19.01.2023 findet um 19.30 Uhr im Pfarrsälchen in Beckingen die nächste Pfarreienratssitzung statt.

Download
Download Kerzenbestellung Lichtmeß
Gerne können Sie das Dokument hier herunterladen und an pfarramt@pg-beckingen.de senden.
Kerzenbestellung Lichtmeß.pdf
Adobe Acrobat Dokument 531.2 KB

Kleine Pfarrstatistik

Zwei „neue“ Heilige…

… sind in der Düppenweiler Kirche eingezogen.

Die Heilige Barbara und der Heilige Sebastian haben nun viele Jahre auf dem Speicher darauf gewartet, wieder in St. Leodegar sein zu dürfen. Die Heiligenfiguren stammen noch aus der alten, etwa 1900 abgerissenen Dorfkirche und dürften also etwa aus dem Jahr 1750 stammen.

Der Hl. Sebastian, durchbohrt von Pfeilen, ist eine häufig gesehene Darstellung. Eher ungewöhnlich ist die Hl. Barbara mit Kelch und Märtyrerpalme, also ein Hinweis, dass sie ihres Glaubens wegen gestorben ist.

Allen, die mitgeholfen haben die Heiligen wieder in der Kirche zu zeigen, gilt ein ganz herzliches Dankeschön!