Aktuelles in unserer Pfarreiengemeinschaft

HINWEIS: Die Sternsingeraktion in Düppenweiler wurde witterungsbedingt auf den 12.1. um 9.30 Uhr verschoben. Die Sternsinger treffen sich um 9.00 Uhr im Pfarrhaus.

Kerzenbestellung Lichtmess

Es ist ein schöner Brauch, im Herrgottswinkel, vor Bildern unserer Lieben oder auf Gräbern Kerzen anzuzünden. Diese Kerzen werden traditionsgemäß an Maria Lichtmess gesegnet und zählen so zu den Sakramentalien. Wir – der Pfarreienrat – möchten Ihnen folgende Kerzen anbieten:

 

1)     Marientischkerze mit Bildaufdruck (6 / 17)          zu 7,00 Euro

2)     Becherkerze Marienmotiv                                       zu 1,50 Euro

3)     Öllicht (Ewiglichtkerze 6 Tagebrenner)                 zu 4,50 Euro

 

Die bestellten Kerzen werden verpackt und mit Ihren Adressdaten versehen in den Kirchen an Maria Lichtmess gesegnet und stehen dort zum Abholen bereit.

Wenn Sie bestellen möchten, bitten wir Sie, den folgenden Zettel herunterzuladen, entsprechend auszufüllen und mit dem passenden Betrag versehen im Pfarrbüro oder nach den Gottesdiensten in den Sakristeien abzugeben. Bestellungen müssen bis 14. Januar 2025 eingegangen sein.

Download
Kerzenbestellung Lichtmess
Kerzenbestellung Lichtmeß.pdf
Adobe Acrobat Dokument 538.2 KB

Düppenweiler: Herzliche Einladung...

...an alle die Lust zum Stricken, Spielen und Sprochen haben.

Wir laden herzlich ein am Donnerstag, den 16.01.25 von 15.00-17.30 Uhr in das Pfarrhaus Düppenweiler. Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen. Spiele können gern mitgebracht werden.

Das Blandine-Team

Seniorenkreis Haustadt

Alle Seniorinnen und Senioren der Pfarreiengemeinschaft Beckingen sind an jedem dritten Dienstag im Monat herzlich eingeladen, sich zu treffen, auszutauschen, beisammen zu sein und Gemeinschaft zu erleben.

Das nächste Treffen findet am Dienstag, 21. Januar ab 14.30 Uhr im Pfarrhaus in Haustadt statt. Das Team freut sich auf einen regen Besuch!

25 Jahre Dienst an der Orgel

Am 01. Januar 2000 begann Stephan Langenfeld hier in unserer Pfarrgemeinde und in unserer Pfarreiengemeinschaft seinen Dienst als Organist und Chorleiter.

Unzählige Gottesdienste hat er mit Chor und Orgel musikalisch bereichert und so zur Mitfeier einer schönen Liturgie beigetragen.

Für seine Treue und sein Engagement sprechen wir ihm unseren herzlichen Dank aus und gratulieren ihm zu seinem silbernen Jubiläum als Kirchenmusiker.

Wir wünschen ihm weiterhin Freude, Gesundheit und Gottes Segen für seinen wertvollen Dienst in unseren Gemeinden.

Für die Pfarreiengemeinschaft, Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Danke für die Blumen

Mit Blumen und Kerzen ehren wir in unseren Kirchen ihn, unseren Herrn und Gott. Über 20 Jahre hat Ulla Krieger in Zusammenarbeit mit unserer Küsterin Dorothea Weitner mit Blumengestecken wahre Kunstwerke zu vielen Anlässen im Kirchenjahr gezaubert. Vier Altäre wurden in unserer Pfarrkirche gleichzeitig geschmückt, sowie den Platz vor dem Vortragekreuz. Alle Tage des Jahres erstrahlte unser Gotteshaus immer im prächtigsten Blumenschmuck, um den uns so manche beneidet haben.

Mit viel Liebe und Hingabe hat Ulla Krieger gut 2 Jahrzehnte Sorge dafür getragen. Aus gesundheitlichen Gründen kann sie dieses für uns wertvolle Ehrenamt nicht mehr ausüben. 

Herzlich spreche ich im Namen meiner Vorgänger und allen Gläubigen unseren herzlichen Dank für ihren treusorgenden Dienst aus.

Für die Pfarrgemeinde, Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Danke für lange Jahre als Vorsitzender im Verwaltungsrat

Herzlich danke ich Herrn Ewald Preuß für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender des Verwaltungsrates St. Barbara in Saarfels

Immer hatte er ein offenes Ohr für alle Anliegen. Vieles hat er auf den Weg gebracht und unermüdlich alles, was anstand, mit Herzblut in Angriff genommen. Auch im Namen meiner Vorgänger und aller Gläubigen in Saarfels sagen wir ihm ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm Gottes Segen für alle kommenden Lebensjahre und Tage.

Erfreulicher Weise wird er uns weiterhin als Verwaltungsratsmitglied mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Danke für Ihre Spende

Ganz herzlich möchte ich mich bedanken für Ihre Spenden, die uns helfen unsere Kirchen zu erhalten:

Reimsbach

Am 29. November erbrachte das Konzert des Musikvereins Reimsbach/Oppen einen Spendenerlös von 592,42 €, der der Dachsanierung unserer Pfarrkirche zugutekommt.

Das Adventskonzert am 15. Dezember, ausgeführt von Christian Heinz, Jan Kunold und Pastor Helmut Mohr, erbrachte 546,-€, die ebenfalls zur Dachsanierung beitragen.

Beckingen

Der Musikverein Beckingen bot ein Adventskonzert in unserer Pfarrkirche an. Hier dient der Erlös von 400,- € der Sanierung unserer Glockenanlage.

Dank auch an unsere Frauengemeinschaft Beckingen, die einen Großteil der Kosten zur Sanierung der Glockenanlage übernehmen wird, sowie an alle, die durch Ihre Spende zum Erhalt unserer Kirchen beitragen.

Dank Ihrer Hilfe können wir anstehende Projekte finanzieren. Ihnen allen ein herzliches Vergelts Gott!

Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Spenden für Blumenschmuck in der Kirche

„Blumen sind Boten Gottes, die blühen, damit wir Menschen nicht vergessen, wie schön seine Schöpfung ist“, so heißt es in einem alten Kalenderspruch.

Wie schön diese Boten Gottes auch das Haus Gottes schmücken, sehen wir an Festtagen in unseren Kirchen immer wieder. Leider ist es aus finanziellen Gründen nicht möglich, unsere Kirchen immer mit schönen frischen Blumen zu dekorieren. Wir möchten Sie daher einladen, unsere Pfarreiengemeinschaft mit Geldspenden für den Blumenschmuck in den Pfarrkirchen zu unterstützen. Sie können diese Spenden gerne bei den Küsterinnen oder in unseren Pfarrbüros abgeben, bspw. in Verbindung mit einer Messbestellung. Ein herzliches Dankeschön!

Pfarrbrief-Abonnement

Liebe Pfarrangehörige,

falls Sie Interesse an unserem Abonnement des gedruckten Pfarrbriefes haben, können wir Ihnen diesen auch monatlich per Post nach Hause zusenden. Das Porto und das Pfarrbrief-Abo können wir ihnen für 25,- Euro pro Jahr anbieten. Der Betrag wäre im Voraus in einem der Pfarrbüros zu entrichten.

Weitere Auskünfte erhalten Sie im Pfarrbüro Beckingen unter der 06835 2319.

Defekte Glocken in Beckingen

Seit einiger Zeit haben wir immer wieder Probleme mit den Glocken unserer Pfarrkirche. So ist die Bremse der Angelusglocke 2 defekt, die dann länger ausläutet. Bei der Glocke 3 ist der Motor defekt, so dass es beim Läuten der anderen Glocken zu unschönen Tonausfällen kommt.

Eine Hilfe wäre auf jeden Fall eine Erneuerung der Läutmaschine der Glocke 3. Die Kosten belaufen sich hierbei auf ca. 3.800 Euro, die wir als Kirchengemeinde alleine schultern müssen. Für eine Spende hierfür sind wir sehr dankbar!

Spendenkonto:

Kirchengemeinde Beckingen

Sparkasse Merzig-Wadern

IBAN: DE61 5935 1040 0001 0086 22

Vermerk: Spende Glocken

Im Pfarrbüro erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung. Herzlichen Dank für ihre Unterstützung!

Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Einladung zum Kirchenchor

In unserer Pfarreiengemeinschaft haben wir die Freude unseren Kirchenchor St. Cäcilia zu wissen. Wer Freude am Singen hat und gerne in einem Chor mitsingen möchte, hat dazu die Gelegenheit.

Neben ansprechenden Chorstücken gibt es eine gute Gemeinschaft, die gepflegt wird. Die Proben finden jeden Mittwoch um 20.00 Uhr in Saarfels im Vereinshaus statt.

Herzlich sind Sie dazu eingeladen. Unser Chorleiter Stephan Langenfeld und die Chormitglieder freuen sich auf ihr Kommen!

Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Ehejubiläen im Pfarrbüro melden

Liebe Ehejubilare!

Unsere Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Beckingen freut sich mit Ihnen über Ihre Treue zueinander, die Sie über viele Jahre der Ehe in Höhen und Tiefen bewiesen haben. Gleichzeitig ist ein bevorstehendes Ehejubiläum immer auch ein Anlass, Gott zu danken für das Gute, das Sie durch ihn erfahren durften und für das Gute, das Sie einander schenken und als Ehepaar in Kirche und Gesellschaft wirken konnten.

 

Da aus den uns vorliegenden Daten im Pfarrbüro oft keine ausreichenden Informationen zum aktuellen Status Ihrer Ehe vorliegen, möchten wir Sie zum Beginn des Jahres einladen, uns Ihr Ehejubiläum mitzuteilen, um ein Gratulationsschreiben des Bischofs zustellen zu können und/oder einen persönlichen Besuch bzw. einen Gottesdienst planen zu können. Sie können uns dies gerne per Mail an pfarramt@pg-beckingen.de oder telefonisch unter 06835 2319 melden.

Kleidercontainer der Pfarreiengemeinschaft

Seit nun mehr 50 Jahren organisiert der Bund Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ) die Bolivienkleidersammlung, mit deren Erlös Kinder- und Jugendprojekte in Bolivien finanziell unterstützt werden. Die Kleidercontainer der Bolivienpartnerschaft spielen dabei eine wichtige Rolle. Die gesammelten Kleider werden auf dem Second-Hand-Markt weiterverkauft und dessen Erlös ermöglichen konkrete Hilfe für Kinder, Jugendliche und andere Benachteiligte. Unsere Bitte an Sie ist es daher, keine Lumpen, stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe einzuwerfen. Nur gute erhaltene Kleidung kann dem Zwecke des Wiederverkaufs dienen und somit die Projekte in Bolivien unterstützen.

In unserer Pfarreiengemeinschaft haben wir einen Kleidercontainer am Pfarrhaus Beckingen (Talstr. 27) und am Jugendheim Düppenweiler (Außener Str. 10) stehen. Allen treuen Unterstützer*innen der Containersammlung der Bolivienpartnerschaft ein herzliches DANKESCHÖN!

Ein Heim für behinderte Kinder und ältere Menschen in Indien – Der Traum unseres Aushilfspfarrers Jerome Chellaian

„Die Armen bleiben immer arm und hilfsbedürftig in Indien. Leider werden Behinderte und ältere Menschen in unseren ländlichen Gebieten allzu oft völlig vergessen und in ihren Wohnungen regelrecht im Stich gelassen. Sie sind nicht in der Lage, ihr eigenes Leben nach ihren Vorstellungen oder in einer würdigen Weise zu gestalten.

In Deutschland habe ich gelernt, dass behinderte Kinder und ältere Menschen ein glückliches, eigenständiges Leben führen können, so wurde mein Traum geboren.“

Wie kann unsere Hilfe konkret aussehen?

Die behinderten Kinder können in unserem speziell für sie gebauten Wohnhaus leben und dort alle Bildungs- und Förderungsmöglichkeiten nutzen. Auch die älteren Menschen können sich in diesem Zentrum treffen, um ihre Zeit mit verschiedenen kulturellen Aktivitäten, gemeinsamen Mahlzeiten und Gesundheitsprogrammen sinnvoll zu verbringen. So erfährt jeder von ihnen ein Leben in Würde und Respekt.

Wie können Sie helfen?

Jede Spende hilft, neue Zentren für unsere älteren Menschen und die behinderten Kinder aufzubauen. Wir sind für jede Unterstützung sehr dankbar!

Unser Spendenkonto:

"Förderverein Indienhilfe Saar e.V."

IBAN: DE07 5909 2000 1540 3000 00

BIC: GENODE51SB2

Vereinigte Volksbank eG

Stichwort: "Hoffnung für die Hilflosen"

Kontakt für Spendenbescheinigung:

Frau Susanne Limbach

Förderverein Indienhilfe Saar e.V.

Bahnhofstraße 31, D-66793 Saarwellingen.

Telefon: +49 (0)6838 / 9748434

E-Mail: indienhilfesaar@gmail.com - www.indienhilfe-saar.de

Düppenweiler: Wir sammeln Korken und Handys

Handys für Hummel, Biene und Co.

Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Außerdem gehen dabei zu viele seltene Erden verloren und weitere Rohstoffe müssen unnötigerweise abgebaut werden. Im Vordergrund steht für den NABU daher die Wiederaufbereitung und – falls erforderlich – die Reparatur von Mobilgeräten, um die Nutzungsdauer eines Handys zu erhöhen. So ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich eine Wiederaufbereitung lohnt und erfolgt. Hierdurch wird die Nutzungsdauer verlängert und die Umwelt geschont. Sie können Ihr ausgemustertes Handy in der Sammelkiste in der Kirche oder in den Pfarrbüros abgeben.

Das Kork-Recycling vermindert den drohenden Raubbau der Korkeiche. Damit ist Korkensammeln ein aktiver Beitrag zum Landschaftsschutz. Sie können sich daran beteiligen, wenn Sie Ihre Korken an der Sammelstelle in der Kirche oder in den Pfarrbüros abgeben.

Tauf- und Heiratsurkunden im Pfarrbüro Beckingen abholen

Im Pfarrbüro Beckingen sammeln sich Tauf- und Heiratsurkunden, die bisher nicht abgeholt wurden. Diese können zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.

Ein Licht, das auch daheim leuchtet …

In unseren Pfarrbüros in Beckingen und Düppenweiler können Sie Blandinekerzen und Marzelluskerzen zu den Öffnungszeiten erwerben.

Düppenweiler – Wir sammeln gebrauchte Brillen

 

Brillen spenden und Gutes tun. Wir sammeln Ihre gebrauchten Brillen, für Hilfsbedürftige weltweit. Jeder kann mit ganz wenig Aufwand bei dieser "Brillen-Hilfs-Aktion" anderen Menschen helfen, die der Hilfe weltweit bedürfen. Sie müssen dazu nicht viel Aufwand betreiben - einfach nur mitmachen!

Sie können Ihre gebrauchten Brillen in der Kirche oder im Pfarrhaus abgeben.

Vielen Dank

Hinweis: Eine neue Veröffentlichung zu Pfarrer Franz Xaver Leidinger

 

Kurz vor Weihnachten ist als Heft 5 in der Reihe der „Merzig-Waderner Geschichtshefte“ eine Arbeit von Roman Fixemer zum Leben und Wirken Franz Xaver Leidingers erschienen. Leidinger war von 1837 bis 1890 Pfarrer in Beckingen und hat in dieser langen Zeit als Seelenhirte, Baumeister, Maler und Autor umfangreicher Aufzeichnungen zur Orts- und Pfarrgeschichte segensreich gewirkt. Bereits im Jahre 2007 konnte auf Basis seiner Ausführungen eine umfangreiche Dokumentation zur Baugeschichte der Pfarrkirche veröffentlicht werden.

In dem nun vorliegenden Heft wurden die von Leidinger verfassten Notizen zu seinem eigenen Leben ausgewertet und in kommentierter Form wiedergegeben. Wer sich für die Geschichte von Beckingen im 19. Jahrhundert interessiert, dem sei diese Veröffentlichung wärmstens empfohlen. Das Heft hat einen Umfang von 135 Seiten und ist reich illustriert.

 

Das vom Verein für Heimatkunde im Kreis Merzig-Wadern herausgegebene Büchlein kann zum Preis von 13,- Euro im Pfarrbüro oder bei der Geschäftsstelle Beckingen der Sparkasse Merzig-Wadern erworben werden.