Aktuelles in unserer Pfarreiengemeinschaft

Neuer Kooperator in der Pfarreiengemeinschaft

Ab dem 01. März 2023 hat unser Bischof Stephan Ackermann Herrn Pater Anthoni Raj zum Kooperator unserer Pfarreiengemeinschaft ernannt. Wir heißen ihn herzlich willkommen. Im nächsten Pfarrbrief wird er sich vorstellen.

Liebe Angehörige der Pfarreiengemeinschaft Beckingen,

mein Name ist Pater Anthoni Raj.

Ich bin 39 Jahre alt und komme von der Ordensgemeinschaft „Verkünder der frohen Botschaft“ (Heralds of Good News).

Meine Heimat ist Süd-Indien, Tamil Nadu. Seit 2016 bin ich in Deutschland im Bistum Trier. Bisher war ich in der Pfarreiengemeinschaft Kirchen-Betzdorf als Kaplan bei Pastor Helmut Mohr tätig. Danach habe ich in der Pfarreiengemeinschaft Nahe-Heide-Westrich als Kooperator gearbeitet.

Jetzt habe ich meine neue Stelle als Kooperator in Ihrer Pfarreiengemeinschaft Beckingen erhalten. Ich freue mich, mit Ihnen allen, als Seelsorger zu wirken.

Für mich ist es schön, dass ich eine neue Erfahrung machen kann und ich freue mich auf eine gute Zeit mit Ihnen.

Ihr Pater Anthoni Raj

Wohnungssuche für Kooperator

Für unseren Kooperator Pater Anthoni Raj suchen wir eine Wohnung mit separatem Eingang in der Pfarreiengemeinschaft Beckingen. Ca. 100 m2. 4 Zimmer, Küche, Bad.

Bitte melden Sie sich hierfür im Pfarrbüro Beckingen Tel. 06835 2319.

Herzlichen Dank!

Solidaritätsessen in Beckingen mit Vorstellen des neuen Kooperators

Am Sonntag, den 26. März laden wir herzlich für 10.30 Uhr zur Sonntagsmesse mit anschließendem Solidaritätsessen ins Pfarrsälchen nach Beckingen ein.

Gegen eine Spende wird eine leckere Suppe angeboten.

An diesem Sonntag stellt sich offiziell unser neuer Kooperator Pater Anthoni Raj in Haustadt und Beckingen vor.

Ab 01. März ist er als neuer Kooperator ernannt. Eine Woche zuvor stellt er sich am Samstag, 18.3. in Reimsbach und Düppenweiler vor.

Wir heißen Pater Anthoni herzlich willkommen und wünschen ihm Gottes Segen und eine gute Zeit bei uns. 

Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Düppenweiler - Aktion Tafel in Dillingen

Einerseits ist die finanzielle Not vieler Menschen so groß, dass sie am Essen sparen müssen, andererseits werden in unserem Land täglich Tonnen von Lebensmitteln vernichtet, die ohne weiteres verzehrt werden könnten, deren Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist und die noch in einwandfreiem Zustand sind. Die Tafel bemüht sich um einen Ausgleich – mit ehrenamtlichen Helfern für die Bedürftigen.

In der Fastenzeit wollen wir auch an unsere Mitmenschen denken, die nicht so reichlich zu essen haben.

Deshalb sammeln wir vom 11.03. bis 23.03. haltbare

Lebensmittel für die Tafel in Dillingen.

 Wir hoffen auf Ihre rege Unterstützung, damit es wieder so ein Erfolg wie die vergangenen Aktionen wird. Lebensmittelspenden können in der Pfarrkirche Düppenweiler, im Pfarrhaus in Beckingen und Düppenweiler zu den Öffnungszeiten, sowie im Kindergarten Düppenweiler abgegeben werden. Im Voraus ein herzliches Dankeschön.

Haustadt: Seniorenkreis

Alle Seniorinnen und Senioren der Pfarreiengemeinschaft Beckingen sind an jedem dritten Dienstag im Monat herzlich eingeladen, sich zu treffen, auszutauschen, beisammen zu sein und wieder Gemeinschaft zu erleben.

Das nächste Treffen findet am Dienstag, 21. März ab 14.30 Uhr im Pfarrhaus in Haustadt statt. Das Team freut sich auf einen regen Besuch!

Einladung zu einer gemeinsamen Sitzung

des Pfarreienrates und des Kirchengemeineverbandes Beckingen für Dienstag, den 28. März um 19 Uhr ins Jugendheim nach Erbringen. Hier besteht die Möglichkeit unseren neuen Kooperator Pater Anthoni Raj kennenzulernen. Überlegt werden eine Erweiterung der Gottesdienstordnung und eine Schwerpunktbildung pastoraler Felder. Eine eigene Einladung an die Mitglieder erfolgt.

Düppenweiler: Herzliche Einladung

an alle die Lust zum Stricken, Spielen und Sprochen haben.

Wir laden herzlich ein am Donnerstag, den 30.03.22 von 15.00-17.30 Uhr in das Pfarrhaus Düppenweiler. Wir freuen uns mit Euch einen gemütlichen Dianachmittag (Bilder von Eröffnung Dorfplatz Düppenweiler ca. 1990) zu verbringen. Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen.

Das Blandine-Team

Düppenweiler: Wir sammeln Korken und Handys

Handys für Hummel, Biene und Co.

Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Außerdem gehen dabei zu viele seltene Erden verloren und weitere Rohstoffe müssen unnötigerweise abgebaut werden. Im Vordergrund steht für den NABU daher die Wiederaufbereitung und – falls erforderlich – die Reparatur von Mobilgeräten, um die Nutzungsdauer eines Handys zu erhöhen. So ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich eine Wiederaufbereitung lohnt und erfolgt. Hierdurch wird die Nutzungsdauer verlängert und die Umwelt geschont. Sie können Ihr ausgemustertes Handy in der Sammelkiste in der Kirche oder in den Pfarrbüros abgeben.

Das Kork-Recycling vermindert den drohenden Raubbau der Korkeiche. Damit ist Korkensammeln ein aktiver Beitrag zum Landschaftsschutz. Sie können sich daran beteiligen, wenn Sie Ihre Korken an der Sammelstelle in der Kirche oder in den Pfarrbüros abgeben.

Düppenweiler: Offenes Advent-Singen

Die Pfarrei St. Leodegar dankt Contra-Punkt und allen Mitwirkenden ganz herzlich für diese schönen Stunden. Die Türkollekte erbrachte 910,00 €. Dafür "Herzlichen Dank" an alle Besucher.

Die Spende ging in diesem Jahr an das Pater Michael Heinz für das Internat San Ignatio in Bolivien und das Projekt „Von Herzen für Jana“.

Richtlinie Energiesparen im Bistum Trier

Aus dem Schreiben zum Energieeinsparen des Bistums Trier vom 5. Oktober geht hervor, dass pro Pfarreiengemeinschaft im kommenden Winter maximal zwei Kirchen für Gottesdienste beheizt werden dürfen. Zudem soll die Nutztemperatur von 11 °C nicht überschritten werden.

 

Liebe Pfarrangehörige und Gottesdienstbesucher,

das bedeutet für uns, dass wir etwa 6 Monate eine Durststrecke vor uns haben.

Grundtemperatur ist je nach Heizungsmöglichkeit in unseren Kirchen zwischen 5 und 8 Grad vorgesehen. Die Nutzungstemperatur ist für 11 Grad vorgesehen.

Mit unserem Kirchengemeindeverband und mit unserem Pfarreienrat haben wir uns darauf verständigt, dass an Wochenenden nur 2 unserer Pfarrkirchen im Wechsel beheizt werden können. Im Pfarrbrief kann man das ersehen. Je nach Anlass muss variiert werden.

Wir probieren es einmal aus, wie sich das auf unsere Gottesdienstbesuche auswirkt. Je nach dem wird eine andere Lösung in Betracht gezogen.

Wir bitten um Verständnis für die unliebsamen Maßnahmen!

Fettgedruckte Orte sind auf 11 Grad beheizt.

Normaldruck bedeutet die Grundtemperatur zwischen 6 und 8 Grad.

 

Beispiel: Wochenende Sa/So

Samstag 05. Nov.: Sonntag 06. Nov.:
17.00 Uhr Düppenweiler (6 Grad) 09.00 Uhr Beckingen (11 Grad)
18.30 Uhr Reimsbach (11 Grad) 10.30 Uhr Haustadt (6 Grad)
   
Samstag 12. November  Sonntag 13. November
17.00 Uhr Düppenweiler 10.30 Uhr Reimsbach
18.30 Uhr Haustadt 09.00 Uhr Beckingen

Internetseite zur Seligen Schwester Blandine

Viele Informationen zu unserer Seligen haben wir auf einer Internetseite neu zusammengestellt: Unter

www.Schwester-Blandine.de

möchten wir Ihnen einen Überblick über Leben und Ausstrahlung von ihr geben.

Sie finden auf den Seiten vieles über ihre Herkunft und Zeit als Lehrerin, Aktuelles und Veranstaltungen sowie die Orte, an denen sie verehrt wird.

Unter dem Stichwort „Pilgern“ können sich Interessierte sehr gerne über unsere Angebote informieren und sich auch bei uns melden.

Vor allem haben Sie auch die Möglichkeit, auf der Seite „Selige Schwester Blandine“ uns ihre Anliegen oder Fürbitten zu übermitteln. Am Ende der Seite sind Beispiele für Fürbitten und Dank aufgezeigt. Die Zeile darüber lädt ein, uns eine Mail mit den Anliegen zu schicken. Wir veröffentlichen Ihre Bitte dann gern oder legen diese im Fürbittenbuch der Kapelle aus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ehejubiläen im Pfarrbüro melden

Liebe Ehejubilare!

Unsere Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Beckingen freut sich mit Ihnen über Ihre Treue zueinander, die Sie über viele Jahre der Ehe in Höhen und Tiefen bewiesen haben. Gleichzeitig ist ein bevorstehendes Ehejubiläum immer auch ein Anlass, Gott zu danken für das Gute, das Sie durch ihn erfahren durften und für das Gute, das Sie einander schenken und als Ehepaar in Kirche und Gesellschaft wirken konnten.

 

Da aus den uns vorliegenden Daten im Pfarrbüro oft keine ausreichenden Informationen zum aktuellen Status Ihrer Ehe vorliegen, möchten wir Sie zum Beginn des Jahres einladen, uns Ihr Ehejubiläum mitzuteilen, um ein Gratulationsschreiben des Bischofs zustellen zu können und/oder einen persönlichen Besuch bzw. einen Gottesdienst planen zu können. Sie können uns dies gerne per Mail an pfarramt@pg-beckingen.de oder telefonisch unter 06835 2319 melden.

Tauf- und Heiratsurkunden im Pfarrbüro Beckingen abholen

Im Pfarrbüro Beckingen sammeln sich Tauf- und Heiratsurkunden, die bisher nicht abgeholt wurden. Diese können zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.

Orgelspenden für Reimsbacher Orgel

Herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für unsere Reimsbacher Orgel bisher gespendet haben. Ich freue mich sehr, dass so viele bisher bereit waren Sorge dafür zu tragen, dass unsere schöne Mamert-Hock-Orgel wieder zum Lobe Gottes und unserer Freude erklingen kann.

Auch das Orgelkonzert am 20.03. diente diesem Anliegen (Erlös: 628,- €).

Die stolze Summe von 13.185,- Euro konnten bisher durch Spenden zusammengetragen werden. 5.000,- Euro haben wir auf unserem Orgelkonto.

So fehlen uns noch ca. 6.000,- Euro, dann haben wir unsere Orgel saniert. Durch Aktionen, Spenden und Konzerte werden wir die fehlende Summe aufbringen. Da bin ich zuversichtlich!

Wenn Sie uns weiter unterstützen wollen:

 

Spenden für den Erhalt der Orgel:

Kirchengemeinde Reimsbach

Sparkasse Merzig-Wadern

IBAN: DE21 5935 1040 0001 0034 25

Verwendungszweck: Spende Orgel

 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Sonntagshochamt in jeder Pfarrkirche

 

Immer wieder kommt die Frage auf, warum am Sonntag das Hochamt nicht wie früher um 10.00 Uhr in jeder Pfarrkirche sein kann. Das wäre natürlich schön, aber dieses Anliegen lässt sich aus mehreren Gründen zurzeit leider nicht mehr umsetzten.

Unsere Pfarreingemeinschaft erstreckt sich auf 15 Kilometer von Reimsbach bis Saarfels. 4 Pfarrkirchen teilen sich die Sonntagsmessen zu den im Pfarrbrief angegebenen Zeiten. Samstag gibt es die Vorabendmessen um 17.00 Uhr und um 18.30 Uhr. Am Sonntag bieten wir die Hl. Messen um 09.00 Uhr und um 10.30 Uhr an. Bedenkt man, dass wir zudem nur einen Organisten haben und weite Wege für die Gottesdienste zurückgelegt werden müssen, erklärt sich warum nicht an allen Orten zeitgleich um 10.00 Uhr das Hochamt sein kann.

Wenn jemand die 10.30 Uhr Zeit bevorzugt muss er leider den Weg innerhalb der Pfarreiengemeinschaft in Kauf nehmen. Ich weiß, dass das nicht jeder und jedem möglich ist. Sehe aber auch keine befriedigende Alternative.

Für ein Jahr ist seitens des Pfarreienrates die jetzt bestehende Gottesdienstordnung gemeinschaftlich beraten und festgelegt worden. Auch eine feste verlässliche Zeit findet viel Zuspruch und jede Änderung findet jeweils Befürworter und Gegner. Jeweils zum 01. Advent werden die Gottesdienstzeiten jedoch verändert, sodass jede Pfarrei eine andere Gottesdienstzeit haben wird.

Machen wir das Beste daraus! Mit der Bitte um Verständnis,

Ihr Pastor

Helmut Mohr, Pfr.

Hinweis: Eine neue Veröffentlichung zu Pfarrer Franz Xaver Leidinger

 

Kurz vor Weihnachten ist als Heft 5 in der Reihe der „Merzig-Waderner Geschichtshefte“ eine Arbeit von Roman Fixemer zum Leben und Wirken Franz Xaver Leidingers erschienen. Leidinger war von 1837 bis 1890 Pfarrer in Beckingen und hat in dieser langen Zeit als Seelenhirte, Baumeister, Maler und Autor umfangreicher Aufzeichnungen zur Orts- und Pfarrgeschichte segensreich gewirkt. Bereits im Jahre 2007 konnte auf Basis seiner Ausführungen eine umfangreiche Dokumentation zur Baugeschichte der Pfarrkirche veröffentlicht werden.

In dem nun vorliegenden Heft wurden die von Leidinger verfassten Notizen zu seinem eigenen Leben ausgewertet und in kommentierter Form wiedergegeben. Wer sich für die Geschichte von Beckingen im 19. Jahrhundert interessiert, dem sei diese Veröffentlichung wärmstens empfohlen. Das Heft hat einen Umfang von 135 Seiten und ist reich illustriert.

 

Das vom Verein für Heimatkunde im Kreis Merzig-Wadern herausgegebene Büchlein kann zum Preis von 13,- Euro im Pfarrbüro oder bei der Geschäftsstelle Beckingen der Sparkasse Merzig-Wadern erworben werden.

Ein Licht, das auch daheim leuchtet …

In unseren Pfarrbüros in Beckingen und Düppenweiler können Sie Blandinekerzen und Marzelluskerzen zu den Öffnungszeiten erwerben.

Düppenweiler – Wir sammeln gebrauchte Brillen

 

Brillen spenden und Gutes tun. Wir sammeln Ihre gebrauchten Brillen, für Hilfsbedürftige weltweit. Jeder kann mit ganz wenig Aufwand bei dieser "Brillen-Hilfs-Aktion" anderen Menschen helfen, die der Hilfe weltweit bedürfen. Sie müssen dazu nicht viel Aufwand betreiben - einfach nur mitmachen!

Sie können Ihre gebrauchten Brillen in der Kirche oder im Pfarrhaus abgeben.

Vielen Dank