Archiv 2025

Herzlichen Glückwunsch

Am Samstag, den 30. August wird Melanie Engler aus Hausstadt im Trierer Dom um 09.00 Uhr in einem Gottesdienst zur Gemeindereferentin beauftragt.

Ihren Dienst als Gemeindereferentin wird sie in Rehlingen-Siersburg wahrnehmen. Wir gratulieren ihr herzlich und wünschen ihr Gottes Segen für ihre seelsorgerische Arbeit.

Für die Pfarreiengemeinschaft,

Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Räte für die neue Pfarrei St. Matthias, Haustadter Tal

Zum 1. Januar 2026 wird unsere Pfarreiengemeinschaft zu einer neuen Pfarrei fusioniert. Hierzu werden ein neuer Pfarrgemeinderat sowie ein neuer Verwaltungsrat gewählt. Ich freue mich, wenn sich wieder viele Ehrenamtliche für diese wichtigen Dienste bereit erklären.

Der neue Pfarrgemeinderat wird im Februar 2026 gewählt. Die Auftaktveranstaltung für alle Engagierten und Interessierten zur Vorbereitung der Pfarrgemeinderatswahlen mit Vorstellung der neuen Gremienordnungen findet am 13. Juni 2025 von 18 bis 20 Uhr im Pfarrheim St. Maximin in Dillingen statt (Maximinstr. 69). Bitte melden Sie sich über die Website www.bistum-trier/ehrenamt/wahlen-2025 an. Mitwirkende an der Veranstaltung sind Simon Hoffmann (Mitglied im Leitungsteam Dillingen) und Maximilian Schmitt (Engagemententwickler im Pastoralen Raum Saarlouis). Alternativ wird eine Online Veranstaltung am 24. Juni um 19 Uhr angeboten.

Die Verwaltungsratsmitglieder werden ab Februar 2026 gewählt.

Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.

160 Jahre Konsekration St. Johannes u. Paulus Beckingen - DANKE!

Ein wunderbares Jubiläum ging zu Ende:

angefangen mit der Auftaktveranstaltung der Patronatsmesse am 29. Juni, die feierlich von unserem Kirchenchor Cäcilia Saarfels unter der Leitung von Stephan Langenfeld mitgestaltet wurde, dem Festvortrag über den Deutschherrenorden im  alten Bahnhof mit Abt Frank Bayard und anschl. Imbiss, der Festmesse am Sonntag mit dem Hochmeister des Deutschherrenordens Abt Frank Bayard, mitgestaltet von den beiden Männerchören aus Beckingen und Düppenweiler unter der Leitung von Florian Schwarz, der fachkundig geführten Wanderung mit dem Heimatverein unter Roman Fixemer mit anschl. Imbiss, und dem lat. Choralamt, das mitgestaltet wurde von der Chorgruppe „Freibir“ und dem Bläserensemble „Bedina“ unter Leitung von Julia Schwarz.

Unser Kirchenchor sowie die Gastchöre haben zu Gottes Ehre und zur Erbauung der Zuhörer ihr Bestes gegeben. Alle Chorbeiträge, Orgel und Bläser haben wesentlich zum Gelingen des Jubiläums beigetragen.

Das Jubiläum mit seinen Gottesdiensten sowie des Festes rund um die Kirche mit vielen Helfern und Helferinnen war wunderbar verlaufen, wozu ich herzlich in unser aller Namen Danke sage.

Für die Pfarrgemeinde,

Pastor Helmut, Mohr

Musikalische Wanderung durch den PastR nach Düppenweiler

Die Veranstaltungsreihe der „Musikalischen Wanderung durch den pastoralen Raum“ dient dem kirchenmusikalischen Austausch in unserem Pastoralen Raum Dillingen. Seit 2024 gestalten Kirchenmusiker und Chöre kleine halbstündige Matineen oder Soireen an unterschiedlichsten Orten unseres Raumes. Dabei musizieren sie an Orten außerhalb ihres normalen Wirkungsbereiches, um unsere Kirchenmusik untereinander noch mehr zu vernetzen und die Vielfalt der Kirchenmusik in unserem Raum sichtbar zu machen.

Im Rahmen dieser Reihe gastiert der Kirchenchor „Kreuzerhöhung“ Gerlfangen, unter der Leitung von Michael Schwedt, am Freitag, 29. August 2025 in der Kirche St. Leodegar in Düppenweiler. Das Abendlob beginnt um 19 Uhr und hält festliche Chor- und Orgelmusik, u.a. von Vierne, Bach und Schütz bereit. Herzliche Einladung! Der Eintritt ist wie immer frei!

Arno Biwer, Kirchenchor „Kreuzerhöhung“ Gerlfangen

Ewig Gebet in Beckingen mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen

In unserem Bistum wird in unseren Pfarreien ganzjährig die Eucharistie verehrt. Am Sonntag, den 24. August sind wir dran. Wir feiern den Tag des Ewigen Gebetes, beginnend mit einem Festhochamt um 10.30 Uhr mit anschließender Betstunde. Wir wollen Christus die Ehre geben, ihm in besonderer Weise im Altarsakrament begegnen und miteinander Gemeinschaft pflegen.

Anschließend ist die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus Beckingen.

Wer einen Kuchen zu unserem Fest spenden kann, bringe ihn gerne für Sonntag 24. August mit. Ganz herzlichen Dank dafür!!!

Wir freuen uns auf ihren Besuch. Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Beckingen Jubiläumsjahr

Am 30. Juli 2025 jährt sich zum 160ten Mal der Konsekrationstag (Weihetag) unserer Pfarrkirche St. Johannes und Paulus in Beckingen.

Am 30. Juli 1865 weihte damals der Trierer Bischof Leopold Pelldram unsere Pfarrkirche und den Hochaltar. Dieses bedeutsame Ereignis wollen wir gebührend feiern.

Wir begannen mit einer Auftaktveranstaltung an unserem Patronatsfest Johannes und Paulus am Sonntag, 29. Juni, das wir mit einem Festhochamt um 10.30 Uhr begingen. Unser Kirchenchor St. Cäcilia Saarfels brachte die Messe von W. A. Mozart Missa brevis in D zu Gehör.

Das eigentliche Jubiläum feiern wir mit einer eigenen Festwoche von Samstag, 26. Juli, bis Mittwoch, 30. Juli 2025.

Das Festprogramm ersehen Sie auf dem unten stehenden Plakat. Mitgestaltet wird das Festhochamt am Sonntag, 27. Juli, von den Männerchören Beckingen und Düppenweiler unter der Leitung von Florian Schwarz. Die Festmesse am Mittwoche, 30. Juli, wird vom Kirchenchor Siersburg unter der Leitung von Julia Schwarz mitgestaltet.

Herzliche Einladung zu diesem besonderen Anlass!

Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Fronleichnam und Pfarrfest 2025 in Düppenweiler

Dankbar schauen wir zurück auf den gelungenen, festlichen Tag. Schwester Blandine war ganz auf unserer Seite und hat mitgeholfen, dass das Wetter nicht besser sein konnte.

Wir sind vor allem dankbar, dass es ein Fest der Begegnung war, bei dem die Pfarrfamilie gemütlich beisammen sein durfte. Dazu haben viele beigetragen, denen wir hier - ohne Namen zu nennen - ganz herzlich Dank sagen:

  • Allen, die mitgeholfen haben, die Festmesse so feierlich zu gestalten: Pastor und Kooperator, Organist und Messdiener, Küsterin und Hausmeister, Fahnenwart und Feuerwehr sowie dem Musikverein Reimsbach-Oppen.
  • Den vielen Bus- und Traktorfahrern, die für uns die Straßen zu unserer Sicherheit gesperrt haben. Dadurch konnte die ganze Prozession in Ruhe und Andacht durch unser Dorf gehen. Vor allem auch ein großer Dank an die Feuerwehr, die den Einsatz koordiniert hat.
  • Den Freunden aus den Pfarreien Beckingen, Haustadt und Reimsbach, die je einen Altar gestaltet haben und allen, die den vierten Altar beim Kindergarten Düppenweiler schmückten.
  • Dem Musikverein Reimsbach Oppen und dem Männerchor Düppenweiler, die unser Fest musikalisch verschönert haben.
  • Den fleißigen „guten Geistern“ beim Pfarrfest: dem Team vom Auf- und Abbau, denen, die uns so ein leckeres Essen zubereitet und ausgeteilt haben, den Helferinnen beim Kuchenverkauf und vor allem den Spenderinnen von vielen sehr leckeren Kuchen, dem Team am Getränkestand und denen, die so emsig den ganzen Tag gespült haben.

Wenn nun zum 01.01.26 unsere Pfarrei St. Leodegar in die neue Pfarrei St. Matthias, Haustadter-Tal übergeht, werden wir hoffentlich in den nächsten Jahren immer mehr gemeinsame Feste mit unseren Freunden und Mitchristen erleben dürfen.

Blandinefest 2025 – DANKE!

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei allen, die zum Gelingen unseres Blandinefestes beigetragen haben.

Danke an Pfarrer Dr. Hanno Schmitt, Pfarrer John und Pastor Helmut Mohr für die feierliche Messe, an den Organisten, den Männerchor Düppenweiler, den Lektor und die Messdiener für die Mitgestaltung, an alle Pilger*innen, die gekommen sind und an die Frauen, die uns mit ihren Kuchenspenden unterstützt haben. Besonderen Dank den freiwilligen Helferinnen und Helfern beim Herrichten im Pfarrgarten, beim Kaffee- und Kuchenverkauf, beim Spülen und den Aufräumarbeiten. Ohne Eure Mithilfe wäre unser Fest nicht gelungen. Nochmals DANKE an alle.

Frauengemeinschaft Beckingen informiert: Wallfahrt nach Banneux

Sonntag, 28.09.2025

„Die Pilgerfahrt gehört zu einem Heiligen Jahr einfach dazu,“ so Papst Franziskus. Dazu passt auch das Motto, das er uns mit auf den Weg gegeben hat: seid „Pilger der Hoffnung“! Wallfahrtsorte nannte der verstorbene Papst „Oasen des Trostes“, Oasen, wo Kraftquellen sprudeln, Quellen, an denen das zarte Pflänzchen der Hoffnung kräftiger und robuster wird.

Abfahrt: 6.00 Uhr ab Nalbach, weitere Zustiegsorte auf Anfrage

Rückfahrt: 16.30 Uhr ab Banneux

Preis p/Person: 45 Euro

Buchungen und Anmeldungen bei Willi’s Busreisen BISW GmbH: Dieffler Str. 164, 66809 Nalbach,

Tel. 06838 2082012 (Mo-Fr: 8-12 Uhr) oder per E-Mail: w.meiers@naklar-bus.de

Düppenweiler: Dank und Abschied

Eine Ära geht zu Ende.

Mit dem 01. Mai endet der Küsterdienst von Annehild Theisen und ihrem Mann René an und in unserer Pfarrkirche St. Leodegar Düppenweiler.

Es begann mit der Mithilfe beim damaligen Küster Helmut Schommer. Da half Annehild beim Küsterdienst aus. Pater Elbert gab ihr den Auftrag die Kirche regelmäßig aufzuschließen und nach und nach kam mehr dazu. So übernahmen sie und ihr Mann die Arbeit des Küsterberufes und die Hausmeistertätigkeit am Pfarr- und Jugendheim.

Fünf Wochenmessen, drei hl. Messen am Samstag und Sonntag waren das ganze Kirchenjahr hindurch vorzubereiten. Dynamisch und flexibel gingen beide alle Tätigkeiten tatkräftig an. Zudem musste man sich auf unterschiedliche Priestercharaktere einstellen.

Andachten, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen mussten vorbereitet werden. Die Kirche und alles, was dazugehört, war immer im Blick, die Pflege des Schriftenstandes, die Versorgung der Kerzen, die Pflege der kirchlichen Geräte und Paramente und alles, was sich um die Blandinenwallfahrt drehte. Dazu kamen noch jede Menge anderer Arbeiten, die alle aufzuzählen den Rahmen sprengen würde.

Nicht zu vergessen: das Pfarrleben im Pfarr- und Jugendheim.

Sternsingeraktionen, Messdiener, Pfarrfeste, Blandinengeburtstage, Missionsessen, Basare zu Weihnachten und Ostern. In einem Team von zehn bis zwölf Leuten bildete man ein eingespieltes Team, das wie eine große Familie war. 

Aus gesundheitlichen Gründen kann unsere bisherige Küsterin Annehild Theisen ihren Dienst nicht mehr ausüben. Mit ihr hört auch ihr Mann René auf.

Herzlich danken wir beiden für ihren großartigen Dienst, den sie lange Jahre hier für uns geleistet haben.

Wir wünschen beiden Gesundheit und Gottes Segen.

 

Für die Pfarrgemeinde       Verwaltungsrat        Kirchengemeindeverband

Helmut Mohr, Pfr.                 Michael Fritsch         Barbara Koch

Ewig Gebet in Haustadt mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen

In unserem Bistum wird in unseren Pfarreien ganzjährig die Eucharistie verehrt.                                                    Am Sonntag, den 04. Mai sind wir dran. Wir feiern den Tag des Ewigen Gebetes, beginnend mit einem Festhochamt um 10.30 Uhr mit anschließender Betstunde. Wir wollen Christus die Ehre geben, ihm in besonderer Weise im Altarsakrament begegnen und miteinander Gemeinschaft pflegen.

Anschließend ist die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus Haustadt und bei schönem Wetter auch draußen.

Angeboten wird zum Mittagessen eine Gulaschsuppe. Wer gerne daran teilnehmen möchte, melde sich bitte bis Mittwoch, 30. April im Pfarrbüro Beckingen (Tel. 06835 2319) an.

Wer einen Kuchen zu unserem Fest spenden kann, bringe ihn gerne am Sonntag, 04. Mai, mit. Ganz herzlichen Dank dafür!!!

Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Geben Sie unserer Pfarrei einen neuen Namen

Wie oben bereits erwähnt wird für die neue Pfarrei zum 01.01.2026 ein Name gesucht.

Der Name der Pfarrei soll aus einer geografischen Bezeichnung (Ort oder Region) bestehen und kann mit einer Patronin, einem Patron oder geeigneten Begriffen ergänzt werden. So wurden in unseren Nachbargemeinden beispielsweise die Namen „Dillingen St. Odilia“, „Nalbach Heilig Geist“ oder „Niedtal“ gewählt.

Wenn Sie einen Vorschlag haben, können Sie diesen im Pfarrbüro Düppenweiler oder Beckingen abgeben, im Briefkasten einwerfen, telefonisch (06835 2319) oder per E-Mail (pfarramt@pg-beckingen.de) übermitteln.

Die Abgabe ist bis zum 20. April möglich. Herzlichen Dank!

Fastenessen in Erbringen

Am 5. Fastensonntag, am Misereorsonntag, den 5. April feiern wir die Hl. Messe in St. Johannes in Erbringen um 10.30 Uhr. Das Thema der Misereor-Aktion lautet: „Auf die Würde. Fertig. Los!“. Es geht darum unterdrückten Männern, Frauen und Kindern ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Projekte in Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika werden unterstützt.

Nach der Hl. Messe sind alle zum Fastenessen in die „Jugendräume“ eingeladen. Angeboten wird eine Gemüsesuppe mit anschließendem Kaffee und Kuchen.

Der Erlös dient dem Misereor-Projekt der Pfarreiengemeinschaft.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Haltepunkte ’25 – sieben Stationen rund ums Leben

Unter dem Titel „Haltepunkte ’25 – sieben Stationen rund um Lebensfragen“ ist auch in diesem Jahr am Karfreitag in der katholischen Kirche Herz Jesu in Merzig-Besseringen wieder ein Rundgang mit sieben neuen Impulsen zu Lebensthemen aufgebaut. Die Initiative „Geistliches Zentrum Merzig“ lädt dazu am 18. April 2025 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr herzlich ein. An sieben Orten in der Kirche gibt es unterschiedliche Anregungen zum „Nachdenken, Nachspüren und Neudenken“. Nach einer kleinen Einführung für jeden Besucher am Eingang der Kirche durch die Mitglieder des Vorbereitungsteams kann jeder / jede die Stationen für sich abgehen. Die Kirche steht bei meditativer Musik zum Verweilen zur Verfügung, es besteht auch die Möglichkeit zu Gesprächen. Das Angebot ist für Erwachsene jeden Alters und für Jugendliche geeignet. Die ausrichtende „Initiative Geistliches Zentrum Merzig“ ist eine Gruppe von Menschen, die sich zusammengefunden haben, um alternative spirituelle Angebote umzusetzen. Kontakt und Information: Pastoralreferent Jürgen Burkhardt, pastoraler Raum Merzig, Telefon 06861 – 77499, Email: juergen.burkhardt@bgv-trier.de, Infos auch unter www.pastoraler-raum-merzig.de

Aktion Dillinger Tafel 2025

Die Spendenbereitschaft in der Pfarreiengemeinschaft Beckingen in der Fastenzeit, an der sich auch der Kindergarten Düppenweiler beteiligt, hat, war wieder groß. Mittlerweile kommen jeden Freitag ca. 210 Familien zur „Dillinger Tafel“. Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, die diese Aktion bis jetzt unterstützt haben.

Auch im Namen der Leiterin der „Tafel“ Frau Zech und Ihren ehrenamtlichen Helfern ein herzliches Dankeschön.

Die nächste Aktion findet im September statt.

Düppenweiler - Aktion Tafel in Dillingen

Einerseits ist die finanzielle Not vieler Menschen so groß, dass sie am Essen sparen müssen, andererseits werden in unserem Land täglich Tonnen von Lebensmitteln vernichtet, die ohne weiteres verzehrt werden könnten, deren Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist und die noch in einwandfreiem Zustand sind. Die Tafel bemüht sich um einen Ausgleich – mit ehrenamtlichen Helfern für die Bedürftigen.

In der Fastenzeit wollen wir auch an unsere Mitmenschen denken, die nicht so reichlich zu essen haben.

Deshalb sammeln wir vom 08.03. bis 20.03.25 haltbare

Lebensmittel für die Tafel in Dillingen.

Wir hoffen auf Ihre rege Unterstützung, damit es wieder so ein Erfolg wie die vergangenen Aktionen wird. Lebensmittelspenden können in der Pfarrkirche Düppenweiler, im Pfarrhaus in Beckingen und Düppenweiler zu den Öffnungszeiten, sowie im Kindergarten Düppenweiler abgegeben werden. Im Voraus ein herzliches Dankeschön.

Haustadt: Aufräumaktion am 8. März

Wir wollen wieder in und um die Pfarrkirche St. Mauritius eine Aktion „Frühjahrsputz“ durchführen. Büsche und Sträucher stutzen, den Parkplatz herrichten und auch in der Kirche abstauben etc.

Dazu sind helfende Hände gefragt – daher dieser Aufruf!

Werkzeug (Schaufel, Rechen, Besen usw.) bitte mitbringen. Selbstverständlich wird auch für einen zünftigen Imbiss gesorgt sein.

Wer hat Lust und Zeit am 8. März ab 08.30 Uhr bei dieser Putzaktion mit anzupacken? Bitte um kurze Anmeldung im Pfarrbüro (06835 2319) oder bei Georg Fey (01514 14135181).

Wir würden uns freuen, wenn viele helfende Hände mitmachen würden. Danke!

 

Weltgebetstag der Frauen

Herzliche Einladung an alle Frauen in der Pfarreiengemeinschaft Beckingen zum Wortgottesdienst am Weltgebetstag der Frauen, den wir am Freitag, den 7. März um 16.00 Uhr in der Pfarrkirchen Düppenweiler feiern. Anschließend laden die Frauen zu einem kleinen Imbiss ins Pfarrhaus ein.

Düppenweiler: Festtag des Hl. Valentinus

Am Sonntag nach dem Valentinstag feiern wir traditionell den Valentinustag. Es ist der Tag der Liebenden, an dem vor allem auch Paare die Gelegenheit haben, sich segnen zu lassen. In Düppenweiler ist es außerdem ein sehr alter Brauch, Brot und Salz zu segnen, das auch am Nachmittag an der Valentinuskapelle zum Mitnehmen bereitsteht. Da der Fußweg vom Dorf bis zur Valentinuskapelle für viele zu beschwerlich geworden ist, entfällt in diesem Jahr die Prozession.

 

Sonntag, 16. Februar 2025

  • 10.30 Uhr: Sonntagsmesse in der Pfarrkirche mit Segnung von Brot und Salz
  • 14.30 Uhr: Wortgottesdienst in der Valentinuskapelle: Paare, die beim Heiligen Valentinus den Segen Gottes erbitten, sind herzlich eingeladen. Besonders denken wir an alle, die demnächst heiraten wollen oder ein Ehejubiläum feiern.

Die Bergsänger unterstützen uns mit ihrem Gesang. Nach der Feier besteht die Möglichkeit, beim Valentinushof zu Kaffee und Kuchen einzukehren.

Scheckübergabe an die kath. Pfarrgemeinde St. Johannes u. Paulus

Am Montag, 06. Januar 2025 hat die Interessengemeinschaft Marzelluskapelle an die Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes und Paulus, vertreten durch den Pastor Herr Helmut Mohr, einen Scheck über 6.000,00 € überreicht. Des Weiteren konnte die IG auch 1.500,00 € spenden, die für die Reparatur der Glockenantriebe vorgesehen sind.

Dieses Geld stammt aus dem Verkauf von div. Getränken, "Marzellusglühwein", Kuchenspendern, sowie Kaffee und Schmalzbrote, welches die IG seit über 30 Jahren an der "Marzelluskirmes" erwirtschaftet hat.

Bis dato wurde die marode Dachrinne erneuert und im kommenden Frühjahr wird gemäß den Vorschriften des Denkmalschutzes der Außenputz saniert. Alle Maßnahmen belaufen sich auf ca. 41.000,00 €.

Pastor Helmut Mohr bedankte sich herzlich bei allen für die tatkräftige Unterstützung der anstehenden Maßnahmen.

Offenes Advent-Singen in Düppenweiler

Die Pfarrei St. Leodegar dankt Contra-Punkt und allen Mitwirkenden ganz herzlich für diese schönen Stunden. Die Türkollekte erbrachte 1.550,00 €.

Dafür "Herzlichen Dank" an alle Besucher.

Die Spende ging in diesem Jahr an die Merziger Tafel.

KÖB-Leiterin Ria Busch mit Saarl. Ehrenamtsnadel ausgezeichnet

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zeichnete am Dienstag, 26. November 2024, elf Personen mit der Saarländischen Ehrenamtsnadel aus. Auch die Leiterin der KÖB Beckingen Ria Busch gehört zu den Ehrenamtlichen, deren langjähriges und beispielhaftes Engagement die Staatskanzlei in diesem Jahr mit der Überreichung der Ehrenamtsnadel würdigt.

Ria Busch begann vor 28 Jahren mit dem Aufbau der Katholischen Öffentlichen Bücherei Beckingen. Die Auszeichnung erhält sie insbesondere für ihren großen Einsatz in der Leseförderung junger Menschen. Pastor Helmut Mohr bedankt sich im Namen der gesamten Pfarreiengemeinschaft für fast drei Jahrzehnte ehrenamtliche Arbeit und gratuliert ganz herzlich!

Defekte Glocken in Beckingen

Seit einiger Zeit haben wir immer wieder Probleme mit den Glocken unserer Pfarrkirche. So ist die Bremse der Angelusglocke 2 defekt, die dann länger ausläutet. Bei der Glocke 3 ist der Motor defekt, so dass es beim Läuten der anderen Glocken zu unschönen Tonausfällen kommt.

Eine Hilfe wäre auf jeden Fall eine Erneuerung der Läutmaschine der Glocke 3. Die Kosten belaufen sich hierbei auf ca. 3.800 Euro, die wir als Kirchengemeinde alleine schultern müssen. Für eine Spende hierfür sind wir sehr dankbar!

Spendenkonto:

Kirchengemeinde Beckingen

Sparkasse Merzig-Wadern

IBAN: DE61 5935 1040 0001 0086 22

Vermerk: Spende Glocken

Im Pfarrbüro erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung. Herzlichen Dank für ihre Unterstützung!

Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.

25 Jahre Dienst an der Orgel

Am 01. Januar 2000 begann Stephan Langenfeld hier in unserer Pfarrgemeinde und in unserer Pfarreiengemeinschaft seinen Dienst als Organist und Chorleiter.

Unzählige Gottesdienste hat er mit Chor und Orgel musikalisch bereichert und so zur Mitfeier einer schönen Liturgie beigetragen.

Für seine Treue und sein Engagement sprechen wir ihm unseren herzlichen Dank aus und gratulieren ihm zu seinem silbernen Jubiläum als Kirchenmusiker.

Wir wünschen ihm weiterhin Freude, Gesundheit und Gottes Segen für seinen wertvollen Dienst in unseren Gemeinden.

Für die Pfarreiengemeinschaft, Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Danke für lange Jahre als Vorsitzender im Verwaltungsrat

Herzlich danke ich Herrn Ewald Preuß für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender des Verwaltungsrates St. Barbara in Saarfels

Immer hatte er ein offenes Ohr für alle Anliegen. Vieles hat er auf den Weg gebracht und unermüdlich alles, was anstand, mit Herzblut in Angriff genommen. Auch im Namen meiner Vorgänger und aller Gläubigen in Saarfels sagen wir ihm ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm Gottes Segen für alle kommenden Lebensjahre und Tage.

Erfreulicher Weise wird er uns weiterhin als Verwaltungsratsmitglied mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Danke für die Blumen

Mit Blumen und Kerzen ehren wir in unseren Kirchen ihn, unseren Herrn und Gott. Über 20 Jahre hat Ulla Krieger in Zusammenarbeit mit unserer Küsterin Dorothea Weitner mit Blumengestecken wahre Kunstwerke zu vielen Anlässen im Kirchenjahr gezaubert. Vier Altäre wurden in unserer Pfarrkirche gleichzeitig geschmückt, sowie den Platz vor dem Vortragekreuz. Alle Tage des Jahres erstrahlte unser Gotteshaus immer im prächtigsten Blumenschmuck, um den uns so manche beneidet haben.

Mit viel Liebe und Hingabe hat Ulla Krieger gut 2 Jahrzehnte Sorge dafür getragen. Aus gesundheitlichen Gründen kann sie dieses für uns wertvolle Ehrenamt nicht mehr ausüben. 

Herzlich spreche ich im Namen meiner Vorgänger und allen Gläubigen unseren herzlichen Dank für ihren treusorgenden Dienst aus.

Für die Pfarrgemeinde, Pastor Helmut Mohr, Pfr.

Danke für Ihre Spende

Ganz herzlich möchte ich mich bedanken für Ihre Spenden, die uns helfen unsere Kirchen zu erhalten:

Reimsbach

Am 29. November erbrachte das Konzert des Musikvereins Reimsbach/Oppen einen Spendenerlös von 592,42 €, der der Dachsanierung unserer Pfarrkirche zugutekommt.

Das Adventskonzert am 15. Dezember, ausgeführt von Christian Heinz, Jan Kunold und Pastor Helmut Mohr, erbrachte 546,-€, die ebenfalls zur Dachsanierung beitragen.

Beckingen

Der Musikverein Beckingen bot ein Adventskonzert in unserer Pfarrkirche an. Hier dient der Erlös von 400,- € der Sanierung unserer Glockenanlage.

Dank auch an unsere Frauengemeinschaft Beckingen, die einen Großteil der Kosten zur Sanierung der Glockenanlage übernehmen wird, sowie an alle, die durch Ihre Spende zum Erhalt unserer Kirchen beitragen.

Dank Ihrer Hilfe können wir anstehende Projekte finanzieren. Ihnen allen ein herzliches Vergelts Gott!

Ihr Pastor Helmut Mohr, Pfr.